Grabschmuck, Trauerfloristik und Grabgestecke
Ideen und Anregungen für die Grabgestaltung, Grabschmuck und Grabbepflanzung. Trauer-Kränze und Grab-Gestecke für Allerheiligen und Totensonntag selbst machen.
Grabschmuck, Trauer-Kranz und Grabgestecke selber machen. Trauergestecke und Trauerkränze mit Blumen, Schleifen und Trauersprüchen selber machen.
Das Grab auf dem Friedhof mit Grabstein, Grabgesteck und dem jahreszeitlichen Grabschmuck, ist der zentrale Ort der Trauer. Nicht nur an den Gedenktagen (Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag, Volkstrauertag), sondern auch im Verlaufe des Jahres kommt dem Grabschmuck und der Blumen-Dekoration (Grabgestecke) eine große Bedeutung zu.
![]() |
Grabgestaltung, Grab-Gestecke und Grabschmuck im Jahresverlauf. Trauer-Gesteck und Kränze zu Allerheiligen, Totensonntag und Volkstrauertag.
Der Tod ist das vielleicht letzte Tabu in unserer Gesellschaft. Wir alle haben Familien und Freunde, die eines Tages sterben werden. In unserer hektischen und lauten Zeit, bietet der Friedhof und das Grab die Möglichkeit, in Stille und Ruhe der Verstorbenen zu gedenken. Grabsteine werden mit Namen, Geburtstag und Todestag auf dem Grab aufgestellt, um der Verstorbenen zu gedenken. Beim Pflegen ihrer Gräber (Grabpflege) haben wir die Chance, Trauer zu erleben und zu verarbeiten. Das Gesteck und Blumen auf dem Grab, sind eine Form der Anteilnahme über das Leben hinaus. Friedhöfe und Gräber sind deshalb vor allem für die Lebenden da.
Mit Blumenschmuck kann man zu den Gedenktagen (Geburtstag, Hochzeit, Todestag), seine Gefühle zum Ausdruck bringen. Angefangen mit Grüßen in Form einer Rose über Blumen-Gestecke, Pflanzschalen bis hin zu Kränzen mit Frischblumen. Die Gestecke werden in Herz- , Kreuz- oder Ringform gearbeitet.
Grabschmuck und Grabgestaltung mit Blumen. Grabgesteck für die Trauerfloristik selbst gestalten.
![]() | ![]() |
Urnen-Gesteckhalter für die Trauerfloristik. Grabschmuck und Artikel für die Grabgestaltung finden Sie im Shop.
Beim Grabschmuck für die Gedenktage im November wählt man am besten eine der Jahreszeit entsprechende Gestaltung. Bevorzugt werden Trockenblumen (Exoten) jeder Art. ( Rosen, Banksia, Mohn etc). Als Gesteckunterlage dient ein Moos- oder Reben-Kreuz, ein Pflanzring und Kränze mit Steckschaum (vollständig kompostierbar), Herz-Formen oder Steckunterlgen aus Islandmoos. Ideen gibt es viele. Mit ein wenig Geschick können Sie Ihr Grabgesteck selbst fertigen. Am geschmackvollsten wirkt es, wenn ein Gesteck nicht mehr als in zwei bis drei Farben gefertigt ist. Bei einem Urnen-Grab, wird ein kleines rundes Gesteck oder ein kleiner Kranz auf dem Grab von den Grabsteinen niedergelegt.
Die weitere Grabgestaltung, Grabpflege und Grabbepflanzung hängt von der Größe und Lage des Garbes ab. Näheres finden Sie in dem Artikel - Grabgestaltung - . Eine Kerze oder ein Grablicht können in der dunklen Jahreszeit auf dem Grab vor dem Grabstein entzündet werden. Dauerbrenner und Grablichter, mit und ohne Deckel, gibt es im Shop für Floristenbedarf günstig zu kaufen. Dier Kerzen und Grableuchten haben eine Brenndauer von maximal 7 Tagen.
Grabschmuck und Grabgestecke : Urnenring mit Steckschaum als Grundlage für ein Urnengeteck.
Trauerfloristik: Sargauflage zur Anfertigen von Sarg-Gestecken
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Das Buch aus Moos und Rebe, eignet sich zur Gestaltung von Grabgestecken zu Allerheiligen und Totensonntag. Grabschmuck und Grabgestecke basteln und selber machen, erfreut sich großer Beliebtheit. | Trauer-Kränze und Grabschmuck zu Allerheiligen selber machen. Die Blumen-Vase aus Sandstone mit Motiv, ist Teil der Grabdekoration. Die Vase für den Friedhof, ist in verschiedenen Größen lieferbar. |