Grabgestaltung und Grabbepflanzung. Grabschmuck für das Urnengrab selber machen

Der Shop bietet Zubehör für die Grabbepflanzung und Grabgestaltung. Nicht nur zu Allerheiligen, sondern auch zu weiteren Gedenktagen. Beispiele, Fotos, Bilder und Vorschläge zum Basteln von Grabschmuck für das Urnengrab, finden Sie im Info-Bereich.
Ideen für die Gestaltung eines Grabes liefern nicht nur Friedhöfe. Gartenschauen bieten immer einen Bereich für Privat-Personen zum Thema Grabbepflanzung und Grabpflege. Gestalten Sie Ihr Grab im Frühling / Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter selber. Einfache Regeln helfen beim Gestalten und soren für eine pflegeleichte Bepflanzung. Formen, Farben und Pflanzen, sind wichtige Symbole bei der Grabbepflanzung und Grabgestaltung, die ohne Worte viel über den Verstorbenen aussagen können.
Herzen und Kränze aus Steckschaum für Grabgestecke. Zubehör für Grabschmuck kaufen
Grabschmuck für die Trauerfloristik , Blumen-Pflanzgefäße und Material für Grabgestecke wird in großer Auswahl zu günstigen Preisen angeboten. Speziell für das Urnengrab (Urnenbeisetzung / Urnen-Bestattung) sind im Angebot Herzen, Pflanzbücher und Ringe mit Steckschaum. Allerheiligengestecke und Kränze zu Totensonntag und Volkstrauertag, werden mit Steckschaum-Trauerkränzen selbst gemacht. Das Trauergesteck und den Trauerkranz mit Schleife für die Beerdigung, können Sie nach eigengen Wünschen selber gestalten. Im Beispielbild wurde das offene Steckschaum Herz mit creme farbenen Rosen besteckt. Verschiedene Herz-Formen und Größen sind lieferbar.
Ideen, Beispiele und Anleitungen für die Grabbepflanzung
Erlaubt ist alles, was die Friedhofsordung nicht verbietet. Die beliebeste Auftreilung ist 60 Prozent Bodendecker, 25 Prozent Rahmenbepflanzung und 15 Prozent Wechselbepflanzung. Je nach Jahreszeit werden Frühlingsblumen, Sommerblumen oder herbstliche Blumen gepflanzet. Im Winter wird der Rahmenbereich mit Tannen bedeckt oder es ein Gesteck wird niedergelegt. Zum Geburtstag oder zum Todestag können Blumengebinde in spezillen Grabvasen abgelegt werden. Wichtig ist, dass alle Pflanzengruppen miteinander harmonieren und das Grab nicht zu überladen wirkt.